Hauptstraße 640
26683 Strücklingen
Leipzig - „Die Familien auf den Bauernhöfen in ganz Deutschland übernehmen jeden Tag Verantwortung für unser Land. Sie erwarten zurecht Respekt und Anerkennung. Unsere Landwirte haben ein Recht auf Achtung ihres Eigentums, ein Recht auf unser Vertrauen und ein Recht auf faire Bezahlung“, so Bernd Althusmann, Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen nach der Debatte zum Antrag „Für eine Zukunft mit Landwirtschaft – für eine Landwirtschaft mit Zukunft“ auf dem 32. Parteitag der CDU Deutschlands. Eine wesentliche Grundlage dieses umfassenden Antrages sind verschiedene Initiativen die durch die CDU in Niedersachsen zum Bundesparteitag eingebracht wurden.
Leipzig - Silvia Breher ist neue stellvertretende CDU-Vorsitzende. Sie wurde mit 82 Prozent der Stimmen gewählt und folgt Ursula von der Leyen nach, die sich aus der CDU-Parteispitze zurückzieht. In ihrer Rede betonte Breher, dass sie sich für die Interessen der Menschen im ländlichen Raum einsetzen werde – die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung sei dabei ein wichtiger Schritt. „Mich treibt der Wille und die Ungeduld an, die Probleme der Menschen zu lösen“, rief sie. Zudem werde sie sich weiter für die Interessen der Bauern einsetzen. Landwirte müssten wieder mehr wertgeschätzt werden. „Wir als CDU werden auch in Zukunft an der Seite der Landwirte stehen“, so Breher.
In der vergangenen Woche hat der Deutsche Bundestag den Etat für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossen. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher informiert, welche Auswirkungen das auch für das Oldenburger Münsterland hat:
„Im September hatte ich in meiner Rede zum Etatentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend deutlich gemacht, dass die Freiwilligendienste eine verlässliche Etatplanung benötigen. Die geplante Kürzung von 50 Mio. Euro für das nächste Jahr signalisierte das Gegenteil. Deshalb freue ich mich sehr, dass meine Kollegen im Haushaltsausschuss dies in der Bereinigungssitzung abwenden konnten. Es wird zu keiner Kürzung kommen. Das Niveau von knapp 328 Millionen Euro bleibt für 2020 unverändert.
Berlin - In der vergangenen Woche hat der Deutsche Bundestag den Etat für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossen und dabei Finanzmittel für das Modellprojekt Coding4future bereitgestellt. Dazu erklären die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Yvonne Magwas MdB, und die Berichterstatterin für Frauenpolitik, Silvia Breher MdB:
Hannover - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um mutmaßlich fehlerhafte Nitratmessungen in Niedersachsen hat die CDU-Landtagsfraktion eine regelmäßigere Überwachung der relevanten Boden- und Gewässer-Messstellen erwirkt. Demnach sollen die Stellen künftig alle zwei statt wie bisher alle acht bis zehn Jahre und darüber hinaus anlassbezogen überprüft und bei Bedarf ertüchtigt werden. Den zu bestimmten Messstellen geäußerten Zweifeln werde die Landesregierung unmittelbar nach Inkrafttreten der Verordnung nachgehen, teilte CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer am Montag mit. Darüber hinaus sei es gelungen, im Rahmen der Novellierung der Düngeverordnung eine Prüfung auf Bundesebene vorzusehen, ob die ermittelte potentielle Nitratsickerwasserkonzentration auf Gemeindeebene zur Abgrenzung der Gebietskulisse Grundwasser herangezogen werden kann.
Berlin - Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten 49 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta vom 5. bis 8. November 2019 die Hauptstadt Berlin.
In einer spannenden Novemberwoche reisten die Teilnehmer in die Bundeshauptstadt und konnten sich bereits am Anreisetag von dem geschichtsträchtigen Ereignissen in der Stadt anstecken lassen.
Am 07.11.2019 hat der Deutsche Bundestag das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet, das ursprünglich auch Änderungen der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen vorsah. Dazu erklären Silvia Breher MdB, Vorsitzende des CDU Landesverbandes Oldenburg, und Stephan Albani MdB, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages:
Der Meisterbrief im deutschen Handwerk ist die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft. Verschiedene Anhörungen im Deutschen Bundestag haben genau dies noch einmal unterstrichen. Grund genug jetzt zu handeln, meint auch Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:
Quelle: Silvia BreherSeit über 35 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. In wenigen Wochen geht es für einen Schüler des Kollegs St. Thomas aus Vechta für ein Jahr in die USA. Bundestagsabgeordnete Silvia Breher hat sich im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) mit Hannes Oevermann getroffen.
Quelle: Silvia BreherEin offener Austausch, klare Worte und eine ernüch- ternde Analyse der Europawahl prägten die Landes- vorstandssitzung der CDU Oldenburg-Land am Samstag in Garrel. „Wir haben die Themen nicht besetzt, die den Bürgerinnen und Bürgern wichtig sind. Dazu haben wir massiv Wähler nicht mobili- sieren können. Das darf uns nicht wieder passieren. Die CDU macht im Bund und Land eine gute Politik, leider wird es nicht ausreichend kommuniziert.“ erklärt die Landesvorsitzende Silvia Breher die Verluste. Neben der spannenden Diskussion zur Europawahl wurde intensiv das 10-Punkte Papier der CDU Landtagsfraktion besprochen. (redcb
Quelle: CDU Landesverband Oldenburg